" Wenn wir uns mit allen fünf Sinnen ganz auf den Wald einlassen, fühlen wir uns erholt und erfrischt."
Dr. Qing Li, Begründer des Shinrin Yoku
Was ist Waldbaden?
Waldbaden ist das achtsame Sein im Wald. Absichtslos schlendern, verweilen, wenn uns etwas Schönes berührt und bewusst Schönheit und Schätze der Natur wahrnehmen.
Angeleitete Sinneswahrnehmungsübungen, kleinere Meditationseinheiten, sanfte Körper- und Atemübungen, Augenentspannung, manchmal auch kreatives Gestalten und Waldpoesie fliessen beim Waldbaden mit ein und intensivieren die Entspannung und das Naturerleben zu mehr Gelassenheit, Wohlgefühl und Lebensfreude.
Angeleitete Sinneswahrnehmungsübungen, kleinere Meditationseinheiten, sanfte Körper- und Atemübungen, Augenentspannung, manchmal auch kreatives Gestalten und Waldpoesie fliessen beim Waldbaden mit ein und intensivieren die Entspannung und das Naturerleben zu mehr Gelassenheit, Wohlgefühl und Lebensfreude.
Waldbaden kommt aus Japan und wird dort Shinrin Yoku genannt.
Beim Waldbaden geht es nicht um Wissensvermittlung und intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Wald, sondern ums Naturerleben mit allen Sinnen.
Unsere Wahrnehmung, das Erleben und das Fühlen übernehmen die Führung. Unseren Kopf und unser Denken schalten wir soweit es uns möglich ist, aus.
Unsere Wahrnehmung, das Erleben und das Fühlen übernehmen die Führung. Unseren Kopf und unser Denken schalten wir soweit es uns möglich ist, aus.
Wie sieht Waldbaden bei mir aus?
Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe von max. 12 Personen an einem vereinbarten Ort. Nach einer Vorstellungsrunde wird das Waldbad mit einem kleinen Ritual eröffnet. Wir schlendern gemeinsam los und tauchen in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein. Das bewusste, absichtslose Schlendern begleitet uns während des gesamten Waldbades. Zwischendurch verweilen wir immer mal wieder und ich lade Dich zu einer Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, sanften Bewegungen, kreativem Gestalten und Sinnesübungen ein. Das unterstützt uns dabei, aus kreisenden Gedanken auszusteigen und das Gefühl des „Seins“ kann sich einstellen.
Teilnehmen kann jeder und jede, der oder die sich (tritt-)sicher in der Natur bewegen kann. Eine besondere Kondition ist nicht nötig, denn es geht sehr langsam voran und wir legen in 2 Stunden eine Strecke von etwa 3 km zurück, im Winter etwas mehr, im Sommer manchmal auch weniger.
Das Sinnenerleben und die Entspannung stehen im Vordergrund.
Das Sinnenerleben und die Entspannung stehen im Vordergrund.
Warum tut Waldbaden Körper, Geist und Seele so gut?Die Waldumgebung mit ihrer Ruhe, den Vogelstimmen, dem Blätterrauschen, der Tierwelt, den Farben und der gesunden Luft wirkt heilend und entspannend auf uns Menschen.
Durch die Langsamkeit und die meditativen Momente haben wir die Möglichkeit wirklich zu uns selbst zu kommen und Dinge wahrzunehmen, die uns sonst verborgen geblieben wären. Das Waldbaden hat einen präventiven, vorbeugenden Einfluss auf unsere Gesundheit. Durch das Einatmen der ätherischen Öle - Terpene, die von den Bäumen abgegeben werden wird das Immunsystem gestärkt. In Japan ist Waldbaden bereits eine anerkannte Methode. |
Was sind die Effekte von Waldbaden auf unsere Gesundheit?
Die Geräusche des Waldes, die frische Luft, Sonnenstrahlen, die durch das grüne Blätterdach fallen sind alles Dinge die uns zur Ruhe kommen lassen. Waldbaden verringert unseren Stresspegel, stimuliert all unsere Sinne und kann sogar Krankheiten vorbeugen.
1. Waldbaden entschleunigt. Die meisten von uns verbringen ihren Alltag in geschlossenen Räumen. Ein Spaziergang an der frischen Luft verändert unsere Perspektive und stoppt das Gedankenkarussel.
2. Der Blutdruck und die Pulsfrequenz sinken automatisch.
3. Die frische, feuchte Luft ist sauerstoffreich und entlastet unsere Atemwege. Die staubfreie Umgebung eines Waldes ist besonders gut für Allergiker.
4. Die kühle Luft im Wald erfrischt und vitalisiert für den Tag.
5. Der Lärmpegel sinkt. Geräusche wie Autolärm oder auch Gespräche verschwinden beim Waldbaden. Stattdessen sind wir von angenehmen Geräuschen wie dem Zwitschern der Vögel oder dem Rascheln der Blätter umgeben.
6. Gerüche von Harz oder Wiesenblumen sind wohltuend. Sie werden auch in der Dufttherapie zur Entspannung eingesetzt.
7. Unser Tastsinn wird angeregt, wenn wir barfuss durch Moos oder Gras laufen oder einen Tannenzapfen in der Hand halten.
8. Unser Immunsysthem arbeitet wirkungsvoller. Spezielle Duftstoffe von Waldpflanzen, die sogenannten TERPENE, werden beim Waldbaden über die Atmung aufgenommen und regen das Wachstum unserer natürlichen Killerzellen an. Dadurch werden Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien und sogar potenzielle Krebszellen wirksamer bekämpft.
9. Unsre Augen werden entlastet. Der Blick in die Ferne entspannt nach zu viel Zeit vor dem Bildschirm und beugt Kurzsichtigkeit und trockenen Augen vor.
10. Die Farben des Waldes haben eine besonders beruhigende Wirkung auf uns.
1. Waldbaden entschleunigt. Die meisten von uns verbringen ihren Alltag in geschlossenen Räumen. Ein Spaziergang an der frischen Luft verändert unsere Perspektive und stoppt das Gedankenkarussel.
2. Der Blutdruck und die Pulsfrequenz sinken automatisch.
3. Die frische, feuchte Luft ist sauerstoffreich und entlastet unsere Atemwege. Die staubfreie Umgebung eines Waldes ist besonders gut für Allergiker.
4. Die kühle Luft im Wald erfrischt und vitalisiert für den Tag.
5. Der Lärmpegel sinkt. Geräusche wie Autolärm oder auch Gespräche verschwinden beim Waldbaden. Stattdessen sind wir von angenehmen Geräuschen wie dem Zwitschern der Vögel oder dem Rascheln der Blätter umgeben.
6. Gerüche von Harz oder Wiesenblumen sind wohltuend. Sie werden auch in der Dufttherapie zur Entspannung eingesetzt.
7. Unser Tastsinn wird angeregt, wenn wir barfuss durch Moos oder Gras laufen oder einen Tannenzapfen in der Hand halten.
8. Unser Immunsysthem arbeitet wirkungsvoller. Spezielle Duftstoffe von Waldpflanzen, die sogenannten TERPENE, werden beim Waldbaden über die Atmung aufgenommen und regen das Wachstum unserer natürlichen Killerzellen an. Dadurch werden Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien und sogar potenzielle Krebszellen wirksamer bekämpft.
9. Unsre Augen werden entlastet. Der Blick in die Ferne entspannt nach zu viel Zeit vor dem Bildschirm und beugt Kurzsichtigkeit und trockenen Augen vor.
10. Die Farben des Waldes haben eine besonders beruhigende Wirkung auf uns.
Angebot und Termine
Termine: Coming soon - falls Du informiert werden möchtest - schicke mir ein Email!
Dauer: etwa 2h
Treffpunkt: Parkplatz Sägenöschtrasse vor den Schrebengärten, Kreuzlingen
Dauer: etwa 2h
Treffpunkt: Parkplatz Sägenöschtrasse vor den Schrebengärten, Kreuzlingen
Anmeldung:
Waldbaden findet bei jeder Witterung statt. Sollten besonder Umstände wie Unwetter, Forstarbeiten, Jagd, etc.. gegen eine Durchführung sprechen, behalte ich mir vor das Waldbaden abzusagen. Wähle deine Kleidung der Witterung entsprechend und festes Schuhwerk. Auf den Genuss von Alkohol und Rauchen jeder Art wird während der Veranstaltung verzichtet. Mit der Teilnahme am Waldbaden hast Du auch meine AgBs akzeptiert
Waldbaden als Teamevent-Teambuildung
Ab in den Wald! Einfach mal abzuschalten, ist im Zeitalter von Digitalisierung und Urbanisierung gar nicht so leicht. In Japan wird deshalb Shinrin Yoku - Waldbaden als Konzept der Naturtherapie und zur Erholung gefördert. Das Ergebnis dieses Events? Präventive Gesundheitsvorsorge und ein wahrhaft regeneratives Teambuilding für deine Firma!
Wie wirkt Shinrin Yoku? Waldbaden ist eine echte Wohltat, das bestätigen die Teilnehmer immer wieder. Es reduziert die Stresshormone, senkt den Blutdruck und den Blutzucker. Es ist nachgewiesen, dass Waldbaden durch die Terpene, die besonderen Duftstoffe, und der sauberen Luft, gegen Stress und Unruhe hilft, Glückshormone aktiviert, das Immunsystem stärkt und die Resilienz fördert.
Die Natur gemeinsam mit angeleiteten Atemtechniken und speziellen Übungen wahrzunehmen, schafft schnell Abstand zum Alltag und bietet Muse und Zeit für näheres Kennenlernen, für Reflexion, zu mehr Achtsamkeit und erweiternde Sichtweisen für sich selbst und im Team. Hinzu kommen die gemeinsamen Erlebnisse im Team, in und mit der Natur, welche den Zusammenhalt, die Motivation und die Bindung zum Unternehmen verstärken.
SHINRIN YOKU Waldbaden ist eine optimale präventive Gesundheitsvorsorge und teambildende Massnahme für Unternehmen in allen Branchen. Es ist sehr gut als betriebliches Event für die Mitarbeitenden in allen Positionen geeignet.
Kommt mit und geniesst mit euren Kollegen die wunderbare Waldatmosphäre. Erlebt selbst, wie entspannt, gelassen, leicht und voller Energie ihr wieder aus dem Wald auftaucht.
Die genaue Event Location und Preise wird Euch auf Anfrage mitgeteilt.
Wie wirkt Shinrin Yoku? Waldbaden ist eine echte Wohltat, das bestätigen die Teilnehmer immer wieder. Es reduziert die Stresshormone, senkt den Blutdruck und den Blutzucker. Es ist nachgewiesen, dass Waldbaden durch die Terpene, die besonderen Duftstoffe, und der sauberen Luft, gegen Stress und Unruhe hilft, Glückshormone aktiviert, das Immunsystem stärkt und die Resilienz fördert.
Die Natur gemeinsam mit angeleiteten Atemtechniken und speziellen Übungen wahrzunehmen, schafft schnell Abstand zum Alltag und bietet Muse und Zeit für näheres Kennenlernen, für Reflexion, zu mehr Achtsamkeit und erweiternde Sichtweisen für sich selbst und im Team. Hinzu kommen die gemeinsamen Erlebnisse im Team, in und mit der Natur, welche den Zusammenhalt, die Motivation und die Bindung zum Unternehmen verstärken.
SHINRIN YOKU Waldbaden ist eine optimale präventive Gesundheitsvorsorge und teambildende Massnahme für Unternehmen in allen Branchen. Es ist sehr gut als betriebliches Event für die Mitarbeitenden in allen Positionen geeignet.
Kommt mit und geniesst mit euren Kollegen die wunderbare Waldatmosphäre. Erlebt selbst, wie entspannt, gelassen, leicht und voller Energie ihr wieder aus dem Wald auftaucht.
Die genaue Event Location und Preise wird Euch auf Anfrage mitgeteilt.
Hast Du Fragen oder besondere Wünsche?
Wenn Du Fragen hast, weitere Informationen zum Waldbaden benötigst oder einen Teamevent/Teambuilding organisieren möchtest, kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Wenn Du Fragen hast, weitere Informationen zum Waldbaden benötigst oder einen Teamevent/Teambuilding organisieren möchtest, kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!