Bei der Yoga Therapie steht der Mensch mit seinen Ressourcen im Vordergrund
Die Yoga Therapie geht von einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen aus und anerkennt die dynamische Wechselwirkung zwischen Körper, Atem, Geist, Ernährung und Lebensweise und deren Auswirkung auf unseren Gesundheitszustand. Der Atem mit seiner Heilkraft bildet sowohl die Grundlage als auch den „Goldenen Schlüssel“ in der Yogatherapie.
«Atem ist Bewegung und Bewegung ist Atem»
Die Aufgabe eines Yoga Therapeuten besteht darin gezielt Yogaübungen und Übungssequenzen zu bestimmten Themen oder Beschwerden Bildern mit dem Klienten zu erarbeiten.
Die Klienten lernen ihre Schwächen und Stärken zu erkennen, damit sie auf der körperlichen sowie auf der mentalen Ebene wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kraft, Stabilität und Flexibilität im Körper und Geist schaffen können.
Die Klienten lernen ihre Schwächen und Stärken zu erkennen, damit sie auf der körperlichen sowie auf der mentalen Ebene wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kraft, Stabilität und Flexibilität im Körper und Geist schaffen können.
Was ist Yoga Therapie?
In der Yoga Therapie steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Anliegen und Veränderungswünschen im Mittelpunkt. Yoga Therapie ist eine Komplementärtherapie, die schulmedizinische und weitere Behandlungen ergänzt. Sie unterstützt den Heilungsprozess, verbessert die Lebensqualität und fördert das körperliche Wohlbefinden. Das Vorgehen ist lösungs- und prozessorientiert. Zum Einsatz kommen je nach Ressourcen und Zielvorstellungen:
- Körperübungen
- Atemtechniken
- Visualisation
- Meditation
Yoga Therapie ist ganzheitlich Wirksam
Yoga Therapie ist ganzheitlich wirksam Wie langjährige wissenschaftliche Studien zeigen, kann die Gesundheit mit individuellem Yoga gestärkt werden.
|
Vorgehensweise bei der Yoga TherapieDie individuelle Yoga Therapie umfasst in der Regel 6-8 Konsultationen. Der Zeitraum dieser Treffen wird nach Deinen persönlichen Gegebenheiten ausgerichtet. Das Aufnahmegespräch, Deine Konstitution und das persönliche Ziel ergeben Deine individuelle Yogapraxis. Du bestimmst, wie lange und wann Du zu Hause üben möchtest. Wir unterstützen Dich bei Deiner Umsetzung. In den Folgekonsultationen wird Deine Yogapraxis gemeinsam überprüft und weiterentwickelt.
Zeitaufwand
|
Yoga Therapie ist eine anerkannte Methode
Die Yoga Therapie ist eine von der OdA KT anerkannte komplementärtherapeutische Behandlungsmethode, die ganzheitlich wirkt und nachhaltig gesundheitsfördernde Prozesse auslöst. Die Ressourcen eines Menschen werden gestärkt und er lernt bewusster mit sich selbst umzugehen, sowie positive Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag zu integrieren.
Die Kosten der Yoga Therapie können von der Zusatzversicherung übernommen werden. Die Ausbildung zum/zur Komplementärtherapeut/in mit Branchenzertifkat dauert im Minimum 4.5 Jahre. Nach zusätzlicher zweijähriger Berufspraxis kann das eidg. Diplom erlangt werden. |
Spezialisierung auf Burnout / Erschöpfungs Depression, Ängsten und Chronic Fatigue Syndrome / Chronisches Erschöpfungssyndrom
Bei meinen Behandlungen habe ich mich spezialisiert auf:
- Prävention Burnout, und Burnout Begleitung
- Stressbedingte Symptome vermindern
- Schlafstörungen lindern
- Körperwahrnehmung schulen
- Chronic Fatigue Syndrome lindern
- Innere Ruhe finden
- Gelassenheit erlangen
- Achtsamkeit üben
- Ängste verringern
- Verspannungen lösen
- Konzentrationsfähigkeit zu steigern
Yoga Therapie am Beispiel von Burnout
Wirkungen des Yoga Therapie Programms am Beispiel von Burnout:
- Entspannung von Nacken- und Schultermuskulatur
- Lösen von Erschöpfung und Müdigkeit und neue Energie auf allen Ebenen
- Aktivierung der Energiebahnen von Herz, Kreislauf, Lunge und Nieren
- Verlängerte Ausatmung
- Verlängerte Einatmung und vermehrte Sauerstoffaufnahme
- Entspannung des Zwerchfells und Entspannung im Kiefer
- Erkenntnis über die wahren Bedürfnisse und Ziele in unserem Leben
- Geistige Ausrichtung auf die Stimme des Herzens
Aufgaben für den Klienten:
|
Yoga Therapie ein moderner Ansatz mit traditionellen Wurzeln
Akhanda Yoga Therapie schöpft aus traditionellen Erfahrungswissenschaften wie:
Akhanda Yoga verbindet diese mit Bereichen der modernen Wissenschaft wie:
- Yoga (Asana)
- Pranayama - Atemübungen
- Meditation
- Yoga Nidra
- Nada Yoga
- Mantra
- Ayurveda
Akhanda Yoga verbindet diese mit Bereichen der modernen Wissenschaft wie:
- funktionelle Bewegungs-Anatomie
- Elemente aus der Atem Therapie
- Spiraldynamik®
- MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“ - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
- BODY 2 BRAIN CCM® Methode
- Reflexionstechniken
Die Kombination dieser traditionellen Erfahrungswissenschaften mit den modernen Bewegungswissenschaften ergibt also eine gelungene, fruchtbare Fusion – die moderne Yogatherapie. Diese Form der Körperarbeit mit integriertem Mentaltraining ist sehr zeitgemäss, für Menschen unserer intensiven, schnelllebigen und fordernden Gesellschaft. Sie unterstützt uns dabei, mit den körperlichen als auch geistigen Anforderungen in Beruf und Alltag bewusster und erfolgreicher umzugehen.
Spirituell interessierten Menschen kann ich auch interessante und auch eine sehr wertvolle Begleitung anbieten, wie Du durch den Ayurveda und die Yogaphilosophie ein tieferes Verständnis vom Zusammenwirken von Körper, Atem, Geist und Seele in den Alltag transferieren kannst. Mit diesem Wissen lernst Du Deine Gesundheit und schließlich Dein Leben in Deine eigene Hände zu nehmen. Dadurch entwickelst Du Selbstverantwortung, die letztendlich zur Selbstheilung führen kann.
Hast Du Fragen oder besondere Wünsche?
Wenn Du Fragen hast, weitere Informationen oder ein unverbindliches telefonisches Info-Gespräch wünschst oder Deine Erstkonsultation buchen möchtest, kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
Wenn Du Fragen hast, weitere Informationen oder ein unverbindliches telefonisches Info-Gespräch wünschst oder Deine Erstkonsultation buchen möchtest, kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!